Nationaler Tag der Workaholics
5. Juli, Samstag

Wer ist ein Workaholic?
Ein Workaholic ist eine Person, die ständig arbeitet, selbst wenn es nicht dringend nötig ist. Sie haben Schwierigkeiten sich zu entspannen, auszuruhen oder auf andere Lebensbereiche umzuschalten. Arbeitssucht geht oft einher mit:
* ständigem Stress
* emotionalem Burnout
* Schlafstörungen
* Problemen im Privatleben
* Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse
Warum braucht man diesen Tag?
Der Feiertag wurde nicht geschaffen, um übermäßige Beschäftigung zu feiern, sondern um:
* die Menschen dazu anzuregen, ihre Einstellung zur Arbeit zu überdenken
* Aufmerksamkeit auf Gesundheit und Wohlbefinden zu lenken
* daran zu erinnern, dass Erholung keine Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist
* Unternehmen zu ermutigen, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben der Mitarbeiter zu fördern
Wie wird der Feiertag gefeiert?
Trotz des ironischen Namens hat der Feiertag eine wichtige Botschaft. An diesem Tag ist es üblich:
* eine Pause von der Arbeit einzulegen und Zeit für sich selbst zu reservieren
* Urlaub oder einen freien Tag zu planen
* Zeit mit Angehörigen zu verbringen und einen bildschirmfreien Tag einzulegen
* mit Kollegen über die Bedeutung psychischer Hygiene am Arbeitsplatz zu sprechen
* über die eigenen Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben nachzudenken
Interessante Fakten
* Der Begriff „Workaholic“ tauchte 1968 auf und wurde analog zum Wort „Alkoholiker“ gebildet.
* Studien zeigen, dass Arbeitssucht die gleichen physischen und psychischen Folgen haben kann wie andere Süchte.
* In Japan gibt es den Begriff „Karoshi“, der den Tod durch Überarbeitung bezeichnet.
* In einigen Ländern fördern Arbeitgeber verpflichtende Urlaube und die Begrenzung von Überstunden.
Wo wird gefeiert?
Der National Workaholics Day wird hauptsächlich in den USA gefeiert, doch seine Idee ist vielen anderen Ländern nahe, insbesondere solchen mit hoher Arbeitsbelastung: Japan, Südkorea, China, Deutschland, Großbritannien, Kanada und anderen.